Homepage Slider


artikel
Mythos Honigfälschung
Die Beliebtheit von Honig als Brotaufstrich, für die besondere Süße im Tee oder zum Kochen ist ungebrochen. Im Jahr […]


artikel
Jeder Honig ist wertvoll
Wie mögen Sie ihren Honig am liebsten? Lieber ein klares süßes Gold, herb und dunkel oder vielleicht sogar cremig […]


artikel
Honigmarkt in Europa
Der jährliche Honigkonsum liegt in der EU bei etwa einem Kilo pro Person. Doch diese Zahl sagt wenig über […]


artikel
Honiggenuss in Deutschland
Honig ist und bleibt beliebt: Über ein Kilogramm Honig verbrauchten wir Deutschen in den letzten Jahren jährlich pro Kopf. […]


artikel
Honig aus China
Um den Verbraucherinnen und Verbrauchern jederzeit das beste Produkt bieten zu können, sind die deutschen Honig-Abfüller jederzeit weltweit auf […]


artikel
Die Mischung macht’s
Wir Deutsche lieben unseren Honig. Das wird auch immer wieder deutlich, wenn neue Zahlen zum hiesigen Honigkonsum veröffentlicht werden. […]


artikel
Die Honigrichtlinie
Die Kennzeichnungspflicht wirkt Als Honigliebhaber hat man es hierzulande gut: der Honig in unseren Supermärkten ist nicht nur schmackhaft, […]


artikel
Mythos gepanschter Honig
Wer in Deutschland Honig im Supermarkt kauft kann sich sicher sein: Hierbei handelt es sich zu 100 Prozent um […]


artikel
Im Labor – Wie funktioniert die Analyse von Honig?
Honig-Liebhaber können sich sicher sein: der in Deutschland verkaufte Honig ist ein unverfälschtes Naturprodukt. Grund dafür ist nicht nur […]


artikel
Code of Practice zu Pyrrolizidinalkaloiden veröffentlicht
Bereits seit langer Zeit setzen sich viele Verbände der Lebensmittelbranche damit auseinander, wie der Gehalt von Pyrrolizidinalkaloiden (PA) in […]


artikel
Coronavirus: Ansteckung mit Honig möglich?
Das Coronavirus führt zu viel Unsicherheit. Leider gibt es dabei auch immer wieder Fehlinformationen, Fake-News und sogenannte Hoax, wenn […]


artikel
Mit Honig gegen Halsschmerzen und Husten
In vielen Haushalten ist es schon seit Jahren normal: in die warme Milch gehört ein Löffel Honig. Der Grund […]


artikel
Nepal: Jagd nach dem Himalaya-Honig
Dem Honig aus der Himalaya-Region werden heilende Kräfte nachgesagt. Die Menschen des Volksstamms Gurung aus der Region Pokhara in […]


artikel
Australiens Heavy-Metal-Bienen
Headbanging ist nicht nur eine Sache für Besucher von Heavy-Metal Konzerten, auch die Bienen in Australien können wild mit […]


artikel
Wie Bienenzäune Elefanten retten
In den meisten Ländern haben Bienen vor allem die Aufgabe, Honig zu produzieren. Nicht so in Kenia – dort […]


artikel
Filmtipp: Land des Honigs
©Neue Visionen Filmverleih. Behutsam, aber gleichzeitig konzentriert entnimmt Hatidze Muratova die Honigwaben aus der Felswand. Obwohl wilde Bienen um […]


artikel
Mythen zur Zuckerzugabe im Honig
Als Naturprodukt ist Honig schon seit vielen Jahrhunderten ein natürliches Süßungsmittel. Obwohl der Honig bereits so lange als natürliches […]


artikel
Bienensterben adé? Neues Mittel gegen Varroamilbe entdeckt
Das Laub bedeckt die Straßen, die Temperaturen sinken. Sobald die kalte Jahreszeit beginnt, steigen weltweit die Sorgen von Imkern. Dabei […]


artikel
Amerikanische Faulbrut –
über den Mythos vom importierten Erreger
Honig ist ein reines Naturprodukt. Seine fleißigen Produzenten – die Honigbienen – sind deshalb äußeren Einflüssen ausgesetzt. Krankheitserreger wie die […]


artikel
Zuckersirup und Honig –
eine Gefahr für den Verbraucher?
Honig ist seit vielen Jahrhunderten ein wertvolles Handelsprodukt. Wie bei jedem wertvollen Produkt besteht auch bei Honig die Gefahr, […]


artikel
Manuka-Honig:
Wundermittel aus Neuseeland?
Weiße Strände und eine exotische Tier- und Pflanzenwelt – das ferne Neuseeland ist für viele ein Sehnsuchtsland, das nicht selten […]


artikel
Der Hitze trotzen? Riesenhonigbienen in Südostasien machen es vor
Sonnenbrille, Eis und Ventilator — mit diesen Hilfsmitteln übersteht man einen heißen Sommertag. Während die Menschen sich clevere Hilfsmittel ausgedacht […]


artikel
Wärmeschäden?
Was uns das Enzym Invertase über Honig verrät
Ob ein Honig qualitativ hochwertig ist, entscheiden Verbraucher meist anhand des Geschmacks. Aus fachlicher Perspektive gilt vor allem Invertase als […]


artikel
Weltbienentag: Bienen in Gefahr? Wer ist vom Aussterben bedroht?
Der Schutz von Bienen ist derzeit in aller Munde. Die Vereinten Nationen haben den 20. Mai vor zwei Jahren zum […]


artikel
Jakobskreuzkraut – eine echte Gefahr?
Gelbe Blüten, hochgewachsen und bei einigen Landwirten unbeliebt: Seit einiger Zeit sind die Diskussionen um Jakobskreuzkraut und dessen vermeintlich gefährlichen […]


artikel
Kann Honig sortenrein sein?
Cremig-beige oder lieber klares Gold – Honig gibt es in vielen verschiedenen Variationen. Die Sorten lassen sich anhand einiger Merkmale, […]


artikel
Honig und Wildkräuter – eine nachhaltige, natürliche Partnerschaft
Was haben Honig und Wildkräuter gemeinsam? Sehr viel. Beide sind gesund und herausragende Naturprodukte. Die Food-Bloggerin Angela Schult verbindet beide […]


artikel
Bittersüßes Frühstück?
Stellungnahme zum Beitrag der Stiftung Warentest (02/2019)
Im Beitrag „Bittersüßes Frühstück“ der Stiftung Warentest (02/2019) werden unterschiedliche Facetten bezüglich des Honigs aufgegriffen, die aus Sicht des Honig-Verbands […]


artikel
„Wo Honig drauf steht, muss Honig drin sein“
Gespräch zu Food Fraud beim flüssigen Gold
Dr. Helena Melnikov, Geschäftsführerin Honig-Verband e. V., im Interview 1. Was bedeutet Lebensmittelkriminalität? Darunter versteht man im Allgemeinen das Inverkehrbringen […]


artikel
Der süße Unterschied:
Merkmale von Honigsorten
Schon beim Gang über den Wochenmarkt wird dem geneigten Einkäufer schnell klar – Honig ist nicht gleich Honig. Jeder Honig […]


artikel
Tag des Honigs: Drei Viertel des Honigs müssen importiert werden
Tag des Honigs: Drei Viertel des Honigs müssen importiert werden Hamburg, 06.12.2018. Nur jedes vierte in Deutschland gekaufte Honigglas ist […]


artikel
Äthiopien: Honig mit Tradition
Äthiopien boomt. Lange wurde Afrika mit Armut, Dürre und Hungerkatastrophen in Verbindung gebracht. Mittlerweile gehört der Anbau und Export von […]


artikel
Rezeptewettbewerb rund um Honig
In der Küche kann Honig seine ganze Vielfalt zeigen – ob eine würzige Thymianhonig-Marinade zum Grillfleisch, ein fruchtiger Orangenblütenhonig im […]


artikel
Teuerster Honig der Welt –
Das „baschkirische Gold“
In der heutigen Zeit geraten manche Traditionen in Vergessenheit. Das Wissen um sie geht verloren. Dies betrifft auch Bereiche, von […]


artikel
Mythen zu
„gentechnisch veränderten Pollen im Honig“:
10 Fragen an Gudrun Beckh
Gudrun Beckh, Expertin für die Qualitätskontrolle von Honig, im Interview 1. Was sind gentechnisch veränderte Pollen? Das sind Pollen von […]


artikel
Israel – das Land, wo Milch und Honig fließen
Sechzehn Mal. So oft wird Israel in der Bibel das „Land, in dem Milch und Honig fließen“, genannt. Diese Redensart […]


artikel
Tag der deutschen Imkerei: Deutschland produziert zu wenig Honig
Tag der deutschen Imkerei: Deutschland produziert zu wenig Honig Hamburg, 06.07.2018. Imker in Deutschland können die hohe Nachfrage nach Honig […]


artikel
Mythen zur Herkunft von Honig
Honig zählt weltweit zu den beliebtesten natürlichen Süßungsmitteln. Der Verbrauch pro Kopf beträgt in Deutschland etwa ein Kilo pro Jahr. […]


artikel
Honigjagd mit Vogelhilfe in Mosambik
In der Savannenlandschaft der Subsahara ist eine ganz besondere Zusammenarbeit zwischen Mensch und Tier zu beobachten: Der Große Honiganzeiger, ein […]


artikel
Alles für Biene und Honig:
der erste Weltbienentag
Erstmalig fand in diesem Jahr der Weltbienentag statt. Damit wird der Biene nun ein Tag gewidmet und ihre Wichtigkeit offiziell […]


artikel
D. Schumacher GmbH & Co. KG
stellt sich vor
Die Fragen beantwortete uns Dirk Schumacher, der CEO der D. Schumacher GmbH & Co. KG. Welche besonderen Produkte vertreibt Ihr […]


artikel
Walter Lang GmbH
stellt sich vor
Die Fragen beantwortete uns die Geschäftsleiterin der Sonnentracht GmbH, Karin Lang. Welche besonderen Produkte vertreibt ihr Unternehmen? Anfang der 1970er […]


artikel
Honig-Import: Immer mehr Honig kommt nach Deutschland
Honig-Import: Immer mehr Honig kommt nach Deutschland. Menge an importiertem Honig in Deutschland mit knapp 88 TSD t weiter ansteigend […]


artikel
Fürsten-Reform
stellt sich vor
Die Fragen beantwortete uns Frank Filodda. Welche besonderen Produkte vertreibt Ihr Unternehmen? Unser Unternehmen vertreibt Sorten-Honige, Länder-Honige, Honigspezialitäten, Fair-Trade und […]


artikel
Honigmayr Handelsgesellschaft m.b.H. stellt sich vor
Die Fragen beantworteten uns die Geschäftsführer der Honigmayr Handelsgesellschaft m.b.H., Dr. DI Andreas Braun und Andreas Laber. Welche Produkte vertreibt […]


artikel
Wo kommt der Honig im Winter her?
Während in Deutschland und vielen Teilen Europas der Herbst ab September/Oktober die kältere Jahreszeit einläutet und damit blühende Felder verdrängt, […]


artikel
Was geben uns die Bienen?
Bienen verbinden wir in der Gesellschaft zumeist mit der Herstellung des leckeren Naturprodukts Honig, der nach Konfitüre/Marmelade der zweitbeliebteste Brotaufstrich […]


trend
Importzahlen: Immer mehr Honig kommt nach Deutschland
Importzahlen: Immer mehr Honig kommt nach Deutschland Im Jahr 2015 wurden in Deutschland 21.200 t Honig geerntet. 2016 fiel die […]


artikel
Von der Blüte bis ins Honigglas
Jeder kennt sie, die fleißigen Bienen, die im Sommer von Blüte zu Blüte fliegen und Nektar für leckeren Honig sammeln. […]


trend
Honig aus aller Welt
Die Deutschen zählen mit durchschnittlich 1,0 kg pro Kopf und Jahr zu den Welt-Spitzenreitern im Honig-Verbrauch. Die heimische Produktion reicht […]


artikel
Honigarten, Teil 1: Sortenhonige
Die Definition von Sortenhonig Der Sortenhonig ist eine besondere Art des Naturprodukts Honig, der von den Honigbienen erzeugt wird. […]
