Honigbranche
ABFÜLLER UND IMPORTEURE
artikel
Gepanschter Honig
11. November 2024 Gepanschter Honig? Was ist dran an den Vorwürfen? Stellungnahme des Honig-Verband e. V. zu gepanschtem […]
artikel
Honigimporte in die EU: Betriebslistung neue Bedingung
02.08.2024 Leitfaden für Lieferanten unterstützt bei Registrierung von Betrieben aus Drittländern entsprechend der Delegierten Verordnung (EU) 2023/2652 […]
artikel
Sorgfalt in der Lieferkette: Lieferkettengesetz
24.06.2024 Das europäische und das deutsche Lieferkettengesetz Deutsche Unternehmen sind in der Pflicht Die deutsche Gesetzgebung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz […]
artikel
Neuseelands goldene Honig-Schätze
07.05.2024 Ein besonderes Land mit besonderem Honig Neuseeland, ein Inselstaat im südwestlichen Pazifik, ist bekannt für seine spektakuläre […]
artikel
Honigrichtlinie: Transparenz ja, aber kein bürokratischer Mehraufwand
02.02.2024 Statement zur Einigung im Trilog zur Revision der EU-Honigrichtlinie Honig-Verband begrüßt Transparenz und Information für Verbrauchende […]
artikel
Code of Practice des Honig-Verbands tritt in Kraft
01.02.2024 Der Honig-Verband steht für Reinheit und Authentizität von Honig Seit über 70 Jahren setzt sich der Honig-Verband […]
artikel
Farbwelt Honig: immer golden?
13.11.2023 Farbe und Glanz unseres Honigs bringen wir oft mit einem cremig-kräftigen Gold in Verbindung. Doch die bunte […]
artikel
Für jeden Geschmack: Die große Vielfalt des Honigs
17.08.2023 Honig ist nicht nur ein süßer Genuss, sondern auch ein faszinierendes Lebensmittel mit einer breiten Palette von […]
artikel
Code of Conduct: Leitlinien für eine nachhaltige Honigwirtschaft
31.10.2022 Politischer Meilenstein: Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) Die nationale Gesetzgebung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) normiert die menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten entlang der gesamten […]
artikel
Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf den Honigmarkt
22.03.2022 Die Ukraine ist mit ca. 65.000 t Jahresmenge einer der größten Honigproduzenten weltweit. Der wichtigste Handelspartner der […]
artikel
Gut gewappnet gegen Honigverfälscher
30.07.2021 Honigproben entnehmen und ins Lebensmittellabor schicken – das ist eine alltägliche Aufgabe für Honigabfüller in Deutschland und Europa. […]
artikel
Änderung der Herkunftskennzeichnung von Honig
01.08.2024 Was drauf steht, muss auch drin sein – dieser Grundsatz ist ein zentrales Ziel der EU-Honig-Richtlinie (2001/110/EG). Mit […]
artikel
Mythos Honigfälschung
22.01.2021 Die Beliebtheit von Honig als Brotaufstrich, für die besondere Süße im Tee oder zum Kochen ist ungebrochen. Im […]
artikel
Jeder Honig ist wertvoll
19.01.2021 Wie mögen Sie ihren Honig am liebsten? Lieber ein klares süßes Gold, herb und dunkel oder vielleicht sogar […]
artikel
Honigmarkt in Europa
02.12.2020 Der jährliche Honigkonsum liegt in der EU bei etwa einem Kilo pro Person. Doch diese Zahl sagt wenig […]
artikel
Honiggenuss in Deutschland
14.10.2020 Honig ist und bleibt beliebt: Über ein Kilogramm Honig verbrauchten wir Deutschen in den letzten Jahren jährlich pro […]
artikel
Honig aus China
25.09.2020 Um den Verbraucherinnen und Verbrauchern jederzeit das beste Produkt bieten zu können, sind die deutschen Honig-Abfüller jederzeit weltweit […]
artikel
Mischhonig: Die Mischung macht’s
31.07.2024 Wir Deutsche lieben unseren Honig. Das wird auch immer wieder deutlich, wenn neue Zahlen zum hiesigen Honigkonsum veröffentlicht […]
artikel
Die EU-Honigrichtlinie
31.07.2024 Die Kennzeichnungspflicht wirkt Als Honigliebhaber:in hat man es hierzulande gut: der Honig in unseren Supermärkten ist nicht […]
artikel
Im Labor – Wie funktioniert die Analyse von Honig?
07.07.2020 Honig-Liebhaber können sich sicher sein: der in Deutschland verkaufte Honig ist ein unverfälschtes Naturprodukt. Grund dafür ist […]
artikel
Code of Practice zu Pyrrolizidinalkaloiden veröffentlicht
23.04.2020 Bereits seit langer Zeit setzen sich viele Verbände der Lebensmittelbranche damit auseinander, wie der Gehalt von Pyrrolizidinalkaloiden (PA) […]
artikel
Amerikanische Faulbrut –
über den Mythos vom importierten Erreger
18.09.2019 Honig ist ein reines Naturprodukt. Seine fleißigen Produzenten – die Honigbienen – sind deshalb äußeren Einflüssen ausgesetzt. Krankheitserreger wie […]
artikel
Zuckersirup und Honig –
eine Gefahr für den Verbraucher?
28.08.2019 Honig ist seit vielen Jahrhunderten ein wertvolles Handelsprodukt. Wie bei jedem wertvollen Produkt besteht auch bei Honig die […]
artikel
Wärmeschäden?
Was uns das Enzym Invertase über Honig verrät
07.06.2019 Ob ein Honig qualitativ hochwertig ist, entscheiden Verbraucher meist anhand des Geschmacks. Aus fachlicher Perspektive gilt vor allem Invertase […]
artikel
Jakobskreuzkraut – eine echte Gefahr?
08.05.2019 Gelbe Blüten, hochgewachsen und bei einigen Landwirten unbeliebt: Seit einiger Zeit sind die Diskussionen um Jakobskreuzkraut und dessen vermeintlich […]
artikel
Kann Honig sortenrein sein?
23.04.2019 Cremig-beige oder lieber klares Gold – Honig gibt es in vielen verschiedenen Variationen. Die Sorten lassen sich anhand […]
artikel
„Wo Honig drauf steht, muss Honig drin sein“
Gespräch zu Food Fraud beim flüssigen Gold
09.01.2019 Dr. Helena Melnikov, Geschäftsführerin Honig-Verband e. V., im Interview 1. Was bedeutet Lebensmittelkriminalität? Darunter versteht man im Allgemeinen […]
artikel
Der süße Unterschied:
Merkmale von Honigsorten
12.12.2018 Schon beim Gang über den Wochenmarkt wird dem geneigten Einkäufer schnell klar – Honig ist nicht gleich Honig. Jeder […]
artikel
Mythen zu
„gentechnisch veränderten Pollen im Honig“:
10 Fragen an Gudrun Beckh
01.08.2018 Gudrun Beckh, Expertin für die Qualitätskontrolle von Honig, im Interview 1. Was sind gentechnisch veränderte Pollen? Das sind Pollen […]
artikel
Mythen zur Herkunft von Honig
31.07.2024 Honig zählt weltweit zu den beliebtesten natürlichen Süßungsmitteln. Der Verbrauch pro Kopf beträgt in Deutschland etwa ein Kilo pro […]
artikel
D. Schumacher GmbH & Co. KG
stellt sich vor
05.04.2018 Die Fragen beantwortete uns Dirk Schumacher, der CEO der D. Schumacher GmbH & Co. KG. Welche besonderen Produkte vertreibt […]
artikel
Walter Lang GmbH
stellt sich vor
21.03.2018 Die Fragen beantwortete uns die Geschäftsleiterin der Sonnentracht GmbH, Karin Lang. Welche besonderen Produkte vertreibt ihr Unternehmen? Anfang der […]
artikel
Honig-Wernet GmbH
stellt sich vor
07.03.2018 Die Fragen beantwortete uns der Geschäftsführer der Honig-Wernet GmbH, Jürgen Wernet. Welche besonderen Produkte vertreibt Ihr Unternehmen? Unser Unternehmen […]
artikel
Fürsten-Reform
stellt sich vor
23.02.2018 Die Fragen beantwortete uns Frank Filodda. Welche besonderen Produkte vertreibt Ihr Unternehmen? Unser Unternehmen vertreibt Sorten-Honige, Länder-Honige, Honigspezialitäten, Fair-Trade […]
artikel
Honigmayr Handelsgesellschaft m.b.H. stellt sich vor
23.02.2018 Die Fragen beantworteten uns die Geschäftsführer der Honigmayr Handelsgesellschaft m.b.H., Dr. DI Andreas Braun und Andreas Laber. Welche Produkte […]
trend
Importierter Honig: Deutschlands hohe Nachfrage nach Honig kann nur mit Honigimporten gedeckt werden
02.08.2024 Nachfrage nach Honig übersteigt die Produktionsmenge deutscher Imkereien deutlich In den vergangenen Jahren schwankte der Honigkonsum in […]
interview
«Warum es einen Honig-Verband braucht» Fünf Fragen an Frank Filodda
08.05.2017 Frank Filodda, Vorsitzender des Honig-Verbandes, im Interview 1. Welchen Stellenwert hat Honig in unserer Ernährung? Honig ist ein […]
trend
Honig aus aller Welt
05.05.2017 Die Deutschen zählen mit durchschnittlich 1,0 kg pro Kopf und Jahr zu den Welt-Spitzenreitern im Honig-Verbrauch. Die heimische Produktion […]