Weltbienentag 2025

artikel

 

20.05.2025

Weltbienentag 2025

 

Bienen schützen – weltweit Verantwortung übernehmen

Am 20. Mai ist Weltbienentag 2025. Dieser Tag rückt die Bedeutung der Bienen ins öffentliche Bewusstsein. Seit seiner Einführung durch die Vereinten Nationen im Jahr 2018 macht der Weltbienentag auf die zentrale Rolle von Bienen für unsere Ernährung, Biodiversität und Landwirtschaft aufmerksam – und zugleich auf die zahlreichen Gefahren, denen die wichtigen Bestäuber weltweit ausgesetzt sind. Der Honig-Verband e.V. unterstützt dieses Anliegen ausdrücklich. Bienenschutz endet nicht an Landesgrenzen – er ist eine globale Aufgabe.

 

Bienen – systemrelevant für Natur und Mensch

Etwa 80 Prozent unserer heimischen Nutz- und Wildpflanzen sind auf die Bestäubung durch Insekten angewiesen – vor allem durch Bienen. Ohne sie gäbe es kaum Äpfel, Erdbeeren oder Sonnenblumen. Auch die weltweite Honigproduktion hängt unmittelbar von der Gesundheit der Bienenpopulationen ab. Dabei leisten nicht nur Wildbienen, sondern vor allem die Honigbienen einen erheblichen Beitrag zur globalen Ernährungssicherheit.

 

Weltweit unter Druck: Warum Bienen Hilfe brauchen

Doch Bienen sind in Gefahr: Pestizide, Krankheiten, der Verlust von Lebensräumen sowie der Klimawandel setzen Bienen weltweit massiv zu. Besonders betroffen sind viele Regionen im Globalen Süden – genau dort, wo ein großer Teil des weltweit gehandelten Honigs produziert wird. Ein Rückgang der Population ist nicht nur ein ökologisches Problem, sondern auch eine Bedrohung für die Existenzgrundlage vieler Imker weltweit.

 

Nachhaltige Honigproduktion: Verantwortung kennt keine Grenzen

Als Verband der Honigimporteure und -abfüller in Deutschland tragen wir eine besondere Verantwortung: Wir beziehen Honig aus allen Teilen der Welt – von Lateinamerika über Osteuropa bis nach Südostasien. Unser Ziel ist es, durch klare Qualitätsanforderungen und den Dialog mit den Produzentenländern zur nachhaltigen Entwicklung und zum Bienenschutz vor Ort beizutragen.

Wir setzen uns daher unter anderem ein für:

Erfahren Sie hier mehr über unser Engagement für Honigqualität und Nachhaltigkeit in globalen Lieferketten-

 

Weltbienentag – ein Tag mit Signalwirkung

Der Weltbienentag erinnert jedes Jahr daran, wie stark unser eigenes Wohlergehen mit dem der Bienen verknüpft ist. Er ist ein Aufruf zum Handeln – an Politik, Wirtschaft und jeden Einzelnen. Als Honig-Verband e. V. nehmen wir diesen Aufruf ernst. Denn nur wenn wir gemeinsam und global denken und handeln, können wir die Zukunft der Bienen sichern – und damit auch die Zukunft der Honigproduktion.

 

Quellen